Wir freuen uns auf alle Mitarbeiter, Gäste und Besucher vom AEC
 

Unsere Öffnungszeiten: 

Di – So 10:00 – 17:00

 

*für Events und Veranstaltungen sind individuelle Öffnungszeiten, auch abends, möglich

Willkommen im neuen CUBUS-Bistro im AEC!

Die neue Gastronomie im CUBUS setzt sich aus zwei Elementen zusammen. Einerseits gibt es das Bistro, das sich vorrangig auf die Museumsbesucher spezialisiert, andererseits gibt es die Event-Schiene für Veranstaltungen, Tagungen und Seminare.


CUBUS-Bistro

Das Bistro-Konzept ist auf 3 Elementen aufgebaut. 

Der erste Pfeiler sind schnelle Snacks für zwischendurch, womit wir besonders Museumsbesucher begeistern wollen, die schnell ihren Hunger stillen wollen, beim Museumsbesuch aber nicht viel Zeit haben. Der zweite Pfeiler ist ein Angebot, speziell für Kinder. Der dritte Pfeiler ist ein schmackhaftes und ausgefallenes Angebot für jene, die den herrlichen Ausblick auf die Donau genießen und etwas länger verweilen wollen. Dafür bieten wir allen Feinschmeckern unter anderem französische Zwiebelsuppe, Beef Tatar oder Curacao Bleu Risotto an.

„Für mich bedeutet der Begriff ‚Bistro‘ einen Ausdruck der französischen Lebensfreude, des ‚savoir-vivre‘. Uns war es wichtig, das Museumspublikum nach dem gestillten Wissensdurst im Museum auch kulinarisch vielfältig zu verwöhnen.“

CUBUS-Chefkoch Julian Eigl

 


CUBUS-Events

Mit den CUBUS-Events sollen mehr „externe“ Gäste als bisher ins AEC und ins CUBUS gelockt werden. Denn ein wesentlicher gastronomischer Pfeiler des CUBUS stützt sich auf Veranstaltungen, Seminare und Tagungen.

„Das CUBUS besitzt ein großes Prestige, hat eine weite Strahlkraft und mitunter den schönsten Ausblick auf die Donau, den man in Linz findet. Wir freuen uns auf jeden einzelnen Gast, ob Museums- oder Veranstaltungsbesucher, den wir kulinarisch verwöhnen dürfen.“

CUBUS-Geschäftsführer Alexander Vogel und CUBUS-Serviceleitung Franziska Wloszkewicz

Schnittstelle Mensch-Robotik

Als besonderes Special, um die Mensch-Roboter-Thematik des AEC mit dem CUBUS zu verknüpfen, werden zwei Servierroboter des Robotik- und Automatisierungsspezialisten Schmachtl zum Einsatz kommen. 

„Wir wollen das Museumserlebnis auch in der Gastronomie erlebbar machen und sind glücklich mit den Robotern von Beginn an quasi ein transhumanistisches Bistro-Erlebnis umsetzen zu können“

Philipp Kaufmann

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.